BLOG
Sprechen wir über Compliance


Sprechen wir über Compliance!

Zum Newsletter anmelden

Ihre Einwilligung in den Versand ist jederzeit widerruflich
(z. B. per E-Mail an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten).
Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

So übertragen Sie Unternehmerpflichten richtig

Arbeitsschutz und Umweltschutz
(Ergänzung zum Arbeitsvertrag)

Vorname Nachname, Bereich / Abteilung AA

Hiermit übertrage ich, Vorname Nachname, Geschäftsführer, für den Bereich / Abteilung die dem Unternehmer hinsichtlich des Arbeitsschutzes (Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren) und des Umweltschutzes obliegenden Pflichten an Vorname Nachname:

1. Aufgaben (Rangfolge ohne Wertung)

Vorname Nachname hat im Rahmen seiner betrieblichen und finanziellen Kompetenzen in eigener Verantwortung …

Hinweisgeberschutzgesetz ist veröffentlicht

Das Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.Lesen Sie zu dem...

Arbeitsschutzkontrollen in NRW: Vorbereitungstipps

Es wird vermehrt kontrolliert. Bereiten Sie sich vor, um Antworten geben zu können. Aktuelle Themen bei Besichtigungen durch Arbeitsschutzbehörde Dokumentation zur Übertragung von Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung...

Fortbildung | Compliance-Risikomanagement im Mittelstand

Teilnahme-Bestätigung Themen: Einführung und Grundbegriffe   Hintergrund für das Risikomanagement Rechtliche Vorgaben Normen und Standards Definitionen Herangehensweisen an das Risikomanagement Rollen und Verantwortlichkeiten Risikoidentifikation...

Hinweisgeberschutzgesetz

Im Hinweisgeberschutzgesetz, das bald in Kraft tritt, werden umfassende Schutzmaßnahmen für Whistleblower verankert. Unternehmen müssen sichere interne Meldestellen einrichten, um Hinweise zu erhalten. Whistleblower haben die Wahl, ihre Meldungen anonym oder persönlich abzugeben. Zudem sieht das Gesetz eine Beweislastumkehr vor, um Whistleblower vor Repressalien zu schützen. Mit diesen Maßnahmen wird der Mut der Hinweisgeber gestärkt, Missstände aufzudecken und Korruption zu bekämpfen. Das Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes ist für Mitte Juni 2023 geplant.

BGW Sifa-Fachtagung 2023 für Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Zertifikat„7. BGW Sifa-Fachtagung 2023für Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ Inhalte:  Impulsvorträge zu den Themen New Work, Veränderungskompetenz, Herausforderungenin der Zusammenarbeit und systemische Beratungskompetenz Reflexion und Übertragung der Erkenntnisse auf...

Hygiene am Arbeitsplatz: Die Verantwortung des Arbeitgebers

In der heutigen Zeit machen sich viele Menschen Gedanken zur Nachhaltigkeit und viele Arbeitgeber unterstützen das positiv.

So auch Beschäftigte einer Bank, die durch eine innovative Maßnahme im Bereich der Hygiene am Arbeitsplatz nachhaltiger agieren möchten.

Eine Abteilung hatte die Idee: Anstelle von Papiertüchern werden kleine persönliche Seifentücher aus Baumwolle genutzt. Jeder Mitarbeiter hat ein solches Tuch, das er nach Bedarf wechselt und zum Waschen mit nach Hause nimmt. Seitdem ist der Mülleimer in den Toiletten der Etage nur noch mit einem Bodensatz gebrauchter Papiertücher gefüllt.

Doch ist dieser Ansatz auch rechtlich erlaubt?

Kennzahlen und KPIs als Mittel zur Überwachung

Teilnahmebescheinigung „Kennzahlen und KPIs als Mittel zur Überwachung“ Schwerpunktthemen: Definition, Zielsetzung und Umsetzung eines (Datenschutz) Managementsystems Abgrenzung von Messwerten, Kennzahlen und KPIs Zielsetzung und Bestimmung von Kennzahlen und KPIs im...

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert.
Ich bitte Sie, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen und
Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner