BLOG

Hartmut Frenzel ist der Compliance-Doktor

Hartmut Frenzel ist DER Compliance-Doktor

So übertragen Sie Unternehmerpflichten richtig

Arbeitsschutz und Umweltschutz
(Ergänzung zum Arbeitsvertrag)

Vorname Nachname, Bereich / Abteilung AA

Hiermit übertrage ich, Vorname Nachname, Geschäftsführer, für den Bereich / Abteilung die dem Unternehmer hinsichtlich des Arbeitsschutzes (Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren) und des Umweltschutzes obliegenden Pflichten an Vorname Nachname:

1. Aufgaben (Rangfolge ohne Wertung)

Vorname Nachname hat im Rahmen seiner betrieblichen und finanziellen Kompetenzen in eigener Verantwortung …

DS-GVO – Auskunftsanspruch

Das Arbeitsgericht Oldenburg hat einem ehemaligen Arbeitnehmer aufgrund einer Verletzung des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO einen immateriellen Schadensersatz von 10.000 Euro zugesprochen. Das Gericht betonte, dass bereits die Verletzung der DS-GVO selbst zu einem auszugleichenden immateriellen Schaden führt, da der Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DS-GVO präventiven Charakter hat und der Abschreckung dient.

Welche Rechtsnormen fallen unter das Arbeitsschutzrecht?

Eine Frage, die mir in dieser Woche gestellt wurde. Das Arbeitsschutzrecht umfasst eine Vielzahl von Rechtsnormen auf nationaler und internationaler Ebene, die den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Arbeitsplatz gewährleisten sollen.Das...

Keine Pflicht für Masken im Verbandkasten

Das Gerücht hält sich hartnäckig. Während mehrerer Gefahrgutschulungen für den Verkehrsträger Straße erzählten mir Beschäftigte in dieser Woche, dass jetzt die Verbandkästen in Kfz mit zwei Masken ausgestattet sein MÜSSEN. Die Frist sei Ende Februar abgelaufen....

Gefahrstoff-Behälter richtig kennzeichnen

Wasser und Lösungsmittel lassen sich in einer Flasche nicht eindeutig unterscheiden. Es kann zu irreparablen Gesundheitsschäden kommen, wenn Gefahrstoffe fälschlicherweise in einer Flasche gelagert werden, die ursprünglich für Lebensmittel vorgesehen war. Deshalb ist...

Arbeitsstätten planen und gestalten | ArbStättV in der Praxis

Arbeitsstätten planen und gestalten: Arbeitsstättenverordnung in der Praxis LEHRINHALT: Integration des Arbeitsschutzes in die Bauplanung von der Planung bis zur Durchführung: Rechtliche Grundlagen; Baustellenverordnung; Arbeitsstättenverordnung; Verkehrswege und...

So schützen Sie Ihre Daten vor Cyber-Kriminalität

Passwörter sollten komplex sein, um sicherzustellen, dass sie nicht von Cyber-Kriminellen geknackt werden können. Ein komplexes Passwort ist mindestens zehn Zeichen lang und besteht aus vier verschiedenen Zeichenarten, die willkürlich aneinandergereiht werden. Jedes Passwort sollte außerdem nur für einen Account genutzt werden.

Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert.
Ich bitte Sie, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen und
Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.