Häufige Fragen zur Wirtschaftsmediation
Sie überlegen, eine Mediation im Unternehmenskontext einzusetzen?Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen für Geschäftsführungen, Führungskräfte und Compliance-Verantwortliche in Deutschland und der Schweiz.
Was ist Wirtschaftsmediation?
Wirtschaftsmediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren zur Lösung von Konflikten in Unternehmen. Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren steht die freiwillige Verständigung im Vordergrund. Ein neutraler Mediator unterstützt die Beteiligten dabei, tragfähige und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln – ohne Verlierer.
Wann ist eine Mediation im Unternehmen sinnvoll?
Immer dann, wenn Konflikte die Zusammenarbeit beeinträchtigen oder eskalieren könnten:
-
Spannungen in Teams oder Projektgruppen
-
Auseinandersetzungen in der Geschäftsführung oder mit Gesellschaftern
-
Konflikte mit Betriebsräten, Kunden oder Partnern
-
Umstrukturierungen, Nachfolgefragen, Führungswechsel
Ist Mediation vertraulich?
Ja. Vertraulichkeit ist gesetzlich verankert und wird vertraglich zwischen allen Beteiligten vereinbart. Inhalte der Gespräche und Ergebnisse werden nicht öffentlich gemacht – ein wichtiger Vorteil gegenüber gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Wie lange dauert ein Mediationsverfahren?
Die Dauer hängt vom Konfliktumfang und der Zahl der Beteiligten ab. Viele Verfahren können in wenigen Sitzungen abgeschlossen werden. Im Vergleich zu langwierigen Gerichtsverfahren ist Mediation deutlich effizienter.
Was kostet eine Wirtschaftsmediation?
Die Kosten sind transparent und planbar. Sie orientieren sich am tatsächlichen Zeitaufwand und werden im Vorfeld vereinbart. In der Regel ist Mediation erheblich günstiger als ein Gerichtsprozess – sowohl in finanzieller als auch in zeitlicher Hinsicht.
Wird Mediation auch in der Schweiz angeboten?
Ja. Mediation ist auch in der Schweiz ein anerkanntes Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Die Prinzipien – Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Eigenverantwortung – gelten dort ebenso wie in Deutschland. Dr. Hartmut Frenzel bietet grenzüberschreitende Mediation auf Deutsch und Englisch an.
Dr. Hartmut Frenzel ist ein IMI Qualified Mediator.
Mitglied im Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V.
Mitglied im Bundesverband MEDIATION e. V. – Fachverband zur Förderung der Verständigung in Konflikten.