Arbeitsschutzkontrollen in NRW: Vorbereitungstipps

Sprechen wir über Compliance!

Arbeitsschutzkontrolle

Es wird vermehrt kontrolliert.

Bereiten Sie sich vor, um Antworten geben zu können.

Aktuelle Themen bei Besichtigungen durch Arbeitsschutzbehörde

  • Dokumentation zur Übertragung von Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz
  • Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung
  • Dokumentation der Unterweisungen (Teilnehmerlisten und Inhalte / Präsentationen / Handouts o. Ä.)
  • Bestellungsurkunde / Dienstleistungsvertrag über die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung
  • Betriebsanweisungen
  • Arbeitsschutzausschusssitzungsprotokolle
  • Vorsorgekartei zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
  • Prüfnachweise der wiederkehrenden Prüfungen von Arbeitsmitteln

Wenn Sie in der obigen Liste der Behörde Fehler feststellen, dann ist Ihre Wahrnehmung korrekt.

Für die Beantwortung Ihrer Fragen stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich verbleibe auf das Herzlichste
Ihr
Hartmut Frenzel

Diese Information soll Ihnen Hilfestellung bieten und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl diese Information mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit übernommen werden.


Sprechen wir über Compliance!

Zum Newsletter anmelden

Ihre Einwilligung in den Versand ist jederzeit widerruflich
(z. B. per E-Mail an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten).
Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

Welche Rechtsnormen fallen unter das Arbeitsschutzrecht?

Sprechen wir über Compliance!

Arbeitsschutzrecht - Übersicht (nicht abschließend)

Eine Frage, die mir in dieser Woche gestellt wurde.

Das Arbeitsschutzrecht umfasst eine Vielzahl von Rechtsnormen auf nationaler und internationaler Ebene, die den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Arbeitsplatz gewährleisten sollen.

Artikel 2 Absatz 2 GG:<br />
Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.

Das Arbeitsschutzrecht definiert die Pflichten und Rechte, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer haben.

Es enthält Anweisungen zu sicheren Arbeitsbedingungen, Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen sowie weitere arbeitsrechtliche Richtlinien, um Arbeitnehmer vor Diskriminierung und psychischer Belastung zu schützen.

Arbeitnehmer haben das Recht auf ein sicheres und gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld und können Beschwerde einlegen, wenn sie ein Problem haben.

Arbeitgeber müssen darauf achten, dass alle Arbeitnehmer ihre Pflichten gemäß dem Arbeitsschutzrecht erfüllen, damit sie in einer sicheren Umgebung arbeiten können.

Nachstehend sehen Sie eine Gliederung des deutschen Arbeitsschutzrechts.

Arbeitsschutzrecht – Übersicht (nicht abschließend)

Für die Beantwortung Ihrer Fragen stehe Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Ich verbleibe auf das Herzlichste
Ihr
Hartmut Frenzel

Diese Information soll Ihnen Hilfestellung bieten und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl diese Information mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit übernommen werden.

Erstaufforstung

Dr. Hartmut Frenzel beteiligt sich an einer Erstaufforstung | BDU | SDE

Dr. Hartmut Frenzel beteiligt sich
an einer Erstaufforstung

Dr. Hartmut Frenzel beteiligt sich an der Erstaufforstung einer kommunalen Waldfläche durch den BDU in Verbindung mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Neben dem Aspekt der CO₂-Bindung ist auch die Artenvielfalt wichtig, sodass es einen hohen Anteil seltener Baumarten, wie Elsbeere, Speierling, Mehlbeere oder Edelkastanie geben wird.

Ein Achtsamkeitspfad und eine Sitzgelegenheit sollen den BDU-Verbandswald abrunden und langfristig zum Verweilen einladen.

Durch die Erstaufforstung leistet die BDU-Waldfläche nicht nur einen Beitrag
zur Einbindung und langfristigen Speicherung von CO₂ sowie zum Erhalt von Biodiversität (Vögel, Pflanzen, Wild u. v. m.), sondern setzt sich auch der wachsenden Bodenversiegelung entgegen.

Auszug aus der Landingpage des BDU

„Die Mitgliedsunternehmen des BDU sind sich nicht nur ihrer unternehmerischen, sondern auch ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst und stellen sich dieser. Und das nicht erst seit sich in einer BDU-Befragung unter consultingaffinen Studierenden im Jahr 2019 herausstellte, dass weit mehr als die Hälfte der Befragten eine nachhaltige Unternehmenspolitik von ihrem späteren Arbeitgeber erwartet.

Als Verbandsinitiative forsten wir in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) einen heimischen Wald bei Kaiserslautern auf. Die Bäume binden beim Wachstum Kohlendioxid und tragen so langfristig zum Klimaschutz bei. Darüber hinaus erfüllt das Ökosystem Wald weitere wichtige Funktionen.“

 

Dr. Hartmut Frenzel
Berater für Arbeitsschutz und Umweltschutz
sowie angrenzende Themen

Unternehmensberater BDU

Mein Anspruch:

Ich helfe Menschen in Unternehmen nachhaltig zu wirken,

  • sei es in der Gestaltung menschengerechter Arbeit,
  • der Einsparung von Ressourcen und
  • gesunder ökonomischer Entwicklung des Unternehmens

unter Einhaltung geltenden Rechts.

Die Kunden von Dr. Frenzel wollen:
– ihre Organisation verbessern
– ihre Prozesse optimieren
– ihre Risiken reduzieren
– ihre Wertschöpfung steigern
– ihr Unternehmen nachhaltig aufstellen.

Sie wollen besser werden.

Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. Molière

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner