Bundeskoordinatorentag 2022 - Recht für Koordinatoren | Koordination und Bauleitung

Bundeskoordinatorentag 2022

Recht für Koordinatoren | Koordination und Bauleitung

Inhalte und weitere Informationen unter:

Bundeskoordinatorentag 2022 – online

Sprechen wir über Compliance!

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen

Als Bauherr haben Sie – je nach Baumaßnahme – die Pflicht, auf Ihrer Baustelle einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) zu benennen.

Der SiGeKo ist dafür verantwortlich, die Sicherheit und Gesundheit aller Personen auf der Baustelle zu gewährleisten. Hier sind einige Anforderungen, die an einen SiGeKo gestellt werden:

Kompetenz: Der SiGeKo sollte über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit verfügen. Er sollte sich mit den einschlägigen Vorschriften und Regelwerken auskennen und in der Lage sein, die Sicherheits- und Gesundheitsrisiken auf der Baustelle zu erkennen und zu bewerten.

Qualifikationen: Der SiGeKo sollte über eine geeignete Ausbildung oder Qualifikation verfügen, die ihn für seine Aufgabe qualifiziert. Dies kann unter anderem eine Ausbildung zum Bauingenieur, Sicherheitsfachkraft oder Sicherheitsingenieur sein. Auch eine Ausbildung als Meister im Bauhandwerk oder eine vergleichbare Ausbildung kann ausreichend sein, wenn der SiGeKo über ausreichende Kenntnisse im Arbeitsschutz verfügt.

Kommunikationsfähigkeit: Der SiGeKo sollte über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen, um mit den unterschiedlichen Parteien auf der Baustelle effektiv kommunizieren zu können. Er sollte in der Lage sein, Sicherheits- und Gesundheitsrisiken klar und verständlich zu kommunizieren und Handlungsempfehlungen zu geben.

Vermittlungsfähigkeit: Der SiGeKo sollte in der Lage sein, zwischen den verschiedenen Parteien auf der Baustelle zu vermitteln und Konflikte zu lösen. Er sollte eine kooperative Arbeitsweise pflegen und in der Lage sein, auf die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Beteiligten einzugehen.

Zuverlässigkeit: Der SiGeKo sollte zuverlässig und verantwortungsbewusst sein. Er sollte seine Aufgaben gewissenhaft und sorgfältig erledigen und in der Lage sein, schnell und angemessen auf auftretende Probleme oder Gefahren zu reagieren.

Diese Anforderungen sollten bei der Auswahl eines SiGeKo berücksichtigt werden, um die Sicherheit und Gesundheit aller Personen auf der Baustelle zu gewährleisten.

Sie wollen bauen oder umbauen? Sprechen Sie mich an!

Für die Beantwortung Ihrer Fragen stehe Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Ich verbleibe auf das Herzlichste
Ihr
Hartmut Frenzel

Diese Information soll Ihnen Hilfestellung bieten und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl diese Information mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit übernommen werden.